Auf der Basis des Baustufenplans Hamburg-Altona, Stadtteil Blankenese, ist eine straßenbegleitende Wohnbebauung geplant, die die vorhandene Bauflucht der westlich angrenzenden Gebäude fortsetzt und sich in offener Bauweise an dem Charakter der einzeln stehenden Villen orientiert. In Anlehnung an den Baustufenplan wird für den Kreuzungsbereich eine Teilfläche als Verkehrsfläche ausgewiesen, die nicht überbaut werden darf. Die Planung einer zweigeschossigen Bebauung mit Dachgeschoss und geneigtem Dach ist aus städtebaulicher Hinsicht wünschenswert, um ein einheitliches Stadtbild wieder herzustellen, das durch die Bebauung mit einer Tankstelle gestört worden ist. Die Fassadengestaltung orientiert sich an der Charakteristik der umgebenden Bebauung mit einer vertikalen Zonierung, zurückhaltenden Gliederung und Anteilen von Sichtmauerwerk in Verbindung mit hellen Putzflächen in einer zeitgemäßen Formsprache.
BGF
ca. 3.990 m²
Wohnungen
ca. 24
TG-Stellplätze
ca. 47
Projektvolumen
ca. 42 Mio. Euro